Bericht 1. Runde 2023

 

 

Die Saison für die Ostschweizer Schützen hat begonnen

Die Ostschweizer Schützen haben ihre sportliche Saison eröffnet und versuchen seit dem 1. April wieder die Höchstpunktzahl zu erreichen, um bei der Mannschaftsmeisterschaft (OMM) ganz vorne mitmischen zu können. Sie messen sich zusammen mit ihren Kameraden gegen Mannschaften aus der ganzen Ostschweiz. Total 1675 Schützen haben die erste Runde absolviert, davon 1480 mit dem Gewehr und 195 mit der Pistole. Die Anzahl der Gewehrmannschaften ist leicht zurückgegangen, jene bei den Pistolen konnten erfreulicherweise leicht erhöht werden.

weiter......

 

Resultate 1. Runde 2023

Geschätzte Schützenkameradinnen, geschätzte Schützenkameraden

Die 1. Runde der OMM 2023 ist ausgewertet.

Im OMM-Schützenportal steht die Gesamt-und Einzelresultate zur Verfügung.

Schiessdaten:

2. Runde alle Mannschaften 01. Juni - 30. Juni
3. Runde alle Mannschaften 01. Aug. - 31. Aug.
4. Runde alle Mannschaften 01. Sept. - 30. Sept.
Final 04. November

Gewehr und Pistole: SA Luckhausen Illnau-Effretikon

Sportliche Schützengrüsse

Sekretär OMM
Sepp Rusch
Hostet 5
9050 Appenzell
Telp 071 / 787 41 26
Telg 071 / 788 08 90
Mobile 079 / 543 06 60
Email omm@schuetzenportal.ch
Website www.omm-info.ch

Schiessdaten 2023

1. Runde alle Mannschaften 01. April - 07. Mai 2023
2. Runde alle Mannschaften 01. Juni - 30. Juni 2023
3. Runde alle Mannschaften 01. Aug. - 31. Aug. 2023
4. Runde alle Mannschaften 01. Sept. - 30. Sept. 2003

Final 04. November 2023: Gewehr und Pistole SA "Luckhausen" Illnau-Effretikon Zürich

 

Ligaeinteilung 2023

Die Einteilung deines Vereines ist unter https://omm.schuetzenportal.ch/ ersichtlich.

AFB 2023 / Reglement 2023

 

History nachgeführt

Medaillenspiegel "06.11.2022"
Beteiligung ab 1999 "08.12.2022"
Gesamtrangliste 2022 "0812.2022"

 

Ein Blick hinter die Kulissen des OMM-Finals

Heute ist der grosse Tag für 40 Mannschaften, die sich für das Finale der Ostschweizer Mannschaftsmeisterschaft OMM qualifiziert haben. Morgens um 6.30 Uhr, noch bevor der Tag richtig erwacht, treffen die neun Mitglieder der OMM-Kommission vor Ort ein. Aus allen Richtungen haben sie sich in Bewegung gesetzt, denn jeder der sieben Kantone, die bei dieser Meisterschaft mitmachen, ist mit mindestens einem Mitglied vertreten. Christian Kühnis, der aus dem Bündnerland anreist, hat jeweils einen besonders langen Tag. Fredi Christen, der Vertreter des nördlichsten Kantons, nämlich Schaffhausen, hat es sich diesmal etwas bequemer eingerichtet. Er ist bereits am Vortag nach Appenzell angereist. Ivan Bandel wird von unserem Präsidenten Josef Dürr praktisch vor der Haustüre abgeholt und kann entsprechend locker in den Tag starten. Markus Berner und Reto Schweizer reisen aus dem Thurgau an und Sepp Rusch und Werner Bösch, die beiden Appenzeller können sich in diesem Jahr über eine kürzere Anfahrt freuen. Die Begrüssung fällt herzlich aus, denn die OMM-Kommission besteht schon länger in dieser Zusammensetzung und harmoniert bestens. Mit einem gemeinsamen Kaffee und einem Gipfeli in der Schützenstube in Gonten wird der wichtige Tag in Angriff genommen. Dies ist aber nur möglich, weil
die Frauen des Infanterieschützenvereins Gonten heute besonders früh aufgestanden sind und das Schützenstübli bereits um diese Zeit bereit ist für Gäste. Dass morgens noch Zeit für einen Kaffee bleibt, bedeutet, dass man sich gut vorbereitet hat.

weiterlesen....

 

Final 2022

 

Resultate A-Final "05.11.2022"

Resultate B-C-Final "05.11.2022"

News "07.11.2022"

Bericht "07.11.2022"

Fotos "07.11.2022"

Medaillenspiegel "06.11.2022"

Beteiligung ab 1999 "folgt"

Gesamtrangliste 2022 "folgt"